Zum Wochenabschnitt Mischpathim:
Recht und Gesetz
haRaMBaM:
Chukim
uMischpatim
Diejenigen Gebote, deren Nutzen auch den Ungebildeten einleuchtet,
heißen Mischpatim, diejenigen aber, bei denen dies nicht der Fall ist
Chukim...
Wochenabschnitt:
Sidra Mischpatim - Zwei Hilfstaten
Der Kontext dieser beiden Vorschriften - die Rückgabe
verlorenen Eigentums und die Hilfe bei der Erleichterung eines Tieres
von seiner Last - gibt zu denken. Sie tauchen in der Mitte eines
Absatzes auf, der sich mit Justizverwaltung beschäftigt...
Von Woche zu Woche:
Halakhah
Viel größer als der normale Lohn wird die
Belohnung für das Tun einer Mitzwa ausfallen, wenn man durch inneren
Kampf eine böse Neigung überwunden hat oder eine Mitzwa gegen alle
Hindernisse tut...
Im Original:
Schmoth/Ex
21:1-24:18
"Wer einen Menschen raubt, sei es, dass er ihn
verkauft, sei es, dass er in seiner Gewalt gefunden wird"... "Den
Fremden sollst du weder unterdrücken noch bedrängen, denn Fremde seid
ihr im Land Mizrajim gewesen. Keine Witwe oder Waise duerft ihr
bedruecken. Falls du sie in irgendeiner Weise bedrückst, dann werde ich,
wenn sie wirklich zu mir schreien, ihr Geschrei gewiss erhören"...
Dvar Torah auf Deutsch:
Dass Du nicht sterbest
Die Torah bezieht sich als Lehre des Lebens in erster Linie auf das
gegenwärtige Leben und die heutige Zeit. Die Tora spricht über
Finanzrechte und die Rechte eines Gefangenen, über Gelderstattung und
Familiengesetze...
[russisch]... |
Aus der Rubrik "Frag'
den Rabbi":
Gebete für Frauen
Welche Gebete müssen Frauen täglich beten?...
Aus der Rubrik "Frag'
den Rabbi":
Nachweis der priesterlichen Abstammung
Kann eine Abbildung auf einem Grabstein als Nachweis zur
Abstammung vom Priesterstamm gelten? Darf ein Priester einen Friedhof
besuchen?...
Ein Fest für Mensch und Umwelt:
Der
Garten Eden
Ben Gurion sagte einmal, "wer nicht an Wunder glaubt, ist
kein Realist". Es gilt auch das hinter dem Offensichtlichen verborgene
zu sehen. Doch das Spirituelle darf nicht zur Weltflucht führen, je
sicherer der Stand auf der Erde, umso kraftvoller kann das Streben nach
Oben sein...
mpg
3min...
Kabalah und TU b'Schwat:
Gartenarbeit und Spiritualität
Es gibt nichts besseres für den Menschen, für
sein Leben, als dass er sich mit der Erde befasse, sich mit der Natur
verbinde, die Welt des Pflanzlichen fördere und unterstütze...
Den Baum des Lebens hegen und pflegen:
Der
Spirituelle Gärtner
So überraschend es sein mag, die gemächliche
Gartenarbeit der Vergangenheit spiegelt unsere eigenen spirituellen
Wurzeln wider und wir können uns mit diesen durch einfache Betrachtung
verbinden, indem wir die Weisheit der Kabbalah nutzen...
Nur mit Zuneigung und
Geduld:
Der
wachsende Baum
Der Mensch gleicht einem Baum.
Willst du dich vor einen Baum stellen und unablässig spähen, wie er
wachse und um wieviel er schon gewachsen sei?... |
Torah:
Jithro
Ex 18:1-20:23; Haftarah: Isa 6:1-7:6, 9:5
VeJishm'a
Jithro Khohen Midjan, cHothen Mosheh, et kol asher asah Elohim leMoshe,
uleJisrael Amo: Ki hozi -''''- et Jisrael, miMizrajim...
Paraschath Jithro:
Die
Zehn Gebote
Wie können wir Gott dienen? Das Kriat
Schma, welches wir zweimal täglich im Morgen- und Abendgebet sprechen,
gibt die Antwort: "Und du sollst den Ewigen, deinen Gott, lieben mit
deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele und deinem ganzen Vermögen"
(Dew.6,5)...
Zum Schabath:
Zweierlei Auditorien
"Und Mosche stieg auf, zu Gott hin, da rief ihm Gott vom
Berge zu: Also sage dem Hause Jakows und berichte den Söhnen Israels"...
Exodus 18-20:
Die Offenbarung am Berg Sinai
Ägypten, das Land der Schmerzen und der Knechtschaft gehört der
Vergangenheit an. Das grosse Abenteuer hat begonnen und die Nachkommen
Abrahams sind endlich auf dem Weg zur Verwirklichung des Bundes, der
Vision. Aber ist die Sklaverei wirklich Vergangenheit?...
Freiheit und Zehn Gebote:
Lass mein
Volk...
Abrahams Enkel und Großenkel sind gezwungen,
aufgrund der schweren Zeiten nach Ägypten abzusteigen, und der Bericht
über ihren Auszug aus diesem Land, nach vierhundert Jahren der
Sklaverei, ist ebenfalls Teil der Bibel...
Zum Schabath:
Jithro
Der Abschnitt der Tora, der diese Woche
gelesen wird, heißt Jitro. Jitro ist der Name eines Mannes, der uns in
der Tora als Opferpriester von Median und als Schwiegervater von Mosche
vorgestellt wird... [russisch]...
Wochenabschnitt:
Sidra Jitro - Anochi
Die Zehn Gebote beginnen mit der Erklärung: "Ich bin
(Anochi) der Ewige, dein Gott" und enden mit der Verfügung: "Du sollst
nicht Gelüste tragen"...
Aus der Rubrik "Frag'
den Rabbi":
Homosexualität und die Bibel
Warum hat der biblische Gesetzgeber die Homosexualität von
Männern mit schweren Strafen bedroht?...
haSchkedia porachat:
Tu biSchwat
Am 15. Tag des Monats Schewat wird das Neue Jahr der Bäume
gefeiert. Es geht zurück auf den landwirtschaftlichen Kalender im alten
Israel. Jedes Jahr mußten für die Früchte der Bäume der Zehnte gegeben
werden...
Ein Fest für Mensch und Umwelt:
Der Garten Eden
Ben Gurion sagte einmal, "wer nicht an Wunder
glaubt, ist kein Realist". Es gilt auch das hinter dem Offensichtlichen
verborgene zu sehen. Doch das Spirituelle darf nicht zur Weltflucht
führen, je sicherer der Stand auf der Erde, umso kraftvoller kann das
Streben nach Oben sein...
mpg 3min...
haGalil PostCards:
T"U b'Schwat
sameach!
Send Your Greetings... on every Occasion!
Für Kinder zum T'U biSchwat
TU b'Schwat für Kinder:
Die Bäume feiern Neujahr
Links für Kinder zu Tu biSchwat...
Es grünt so grün:
Das Quiz zum TU b'Schwat
Was pflanzte Noach als erstes nach der Flut? Welcher Baum
wird als erster in der Torah erwähnt?...
Kinderseder zum TU b'Schwat
Fruchtstückchen kann man auf größeren Tellern anrichten.
Man sollte so viele Teller nehmen, dass jedes Kind von seinem Platz aus
einen solchen Teller erreichen kann...
Rabbi Jochanan:
Der
Johannisbrotbaum
Eines Tages befand er sich auf dem Weg und sah einen
Mann... |
Jüdische Juristen studieren den Talmud:
Darf ein Jude Apfelwein trinken?
Es gibt
zahlreiche Beispiele für Themen, die die Talmudgelehrten genauso
beschäftigten, wie heutige Juristen, besonders am TU b'Schwat
und ganz speziell in Frankfurt...

Zum jüdischen Neujahrsfest der Bäume:
Zionismus, Israel und Naturschutz
Ein Schwerpunkt eines 2006 erschienenen Bandes über "Naturschutz
und Demokratie" ist die Beziehung von Judentum und
Naturschutz.[1] Mehrere kleinere Beiträge widmen sich diesem
Sujet und vor allem ist im Anhang ein historisches Dokument über
"Judentum und Naturschutz" aus dem Jahr 1932 erstmals wieder
abgedruckt...
Zimchonuth:
TU b'Schwat und der Vegetarismus
Tu be Schewat ist der
jüdische Feiertag, der die meisten Verbindungen zu Konzepten und
Themen des Vegetarismus aufweist...
Chazil,
Sumsum und Dlaat:
Die Heilpflanzen des RaMBaM
Nisim Krispils Standardwerk wurde neu
aufgelegt...
Lexikon zum TU b'Schwat:
Pflanzen in der Torah
Dieses Verzeichnis umfaßt alle
Pflanzen (Bäume, Sträucher, Blumen), die in der Torah (5 Bücher
Mose) genannt werden...
Torah:
beShalah, Ex 13:17-17:16
Haftarah: Richter 4:4-5:31
Die Durchquerung des
Schilfmeeres:
Jam Suf
Paraschat B’Schalach, Exodus 13-17: Die grosse
Schlacht zwischen den Kräften des Lebens und den Kräften des
Todes war vorbei. Die Kinder Israel wurden aus Ägypten, dem
„engen“ Land, dem Land der Unterdrückung und Knechtschaft[i],
in die weite, offene, ungezügelte Wüste verjagt...
Sehr Bunt und sehr lebendig:
Das Rote Meer
Am Nordende des Roten Meeres liegt Elath, die suedlichste Stadt
Israels...
Zum Wochenabschnitt beSchalach:
Was hat Er für uns getan?
Wie würde ein moderner Psychiater die Menschen
der Torah beschreiben?...
Schabath beschalach:
Schmoth
13:17-17:16
Warum musste das Volk Israel 40 Jahre
lang in der Wüste wandern? Warum hat G’tt sie nicht gleich nach
ihrem Auszug ins Land Kanaan geführt...
und
Dwar Torah auf Russisch...
Sidra Beschalach:
Und du sollst auf den Felsen schlagen
Diese Sidra berichtet über eine
Reihe von Unzufriedenheiten des Volkes, die letzte in Rephidim.
Beim ersten Anlaß hören wir die Israeliten ihr Schicksal
beklagen...
Aus der Rubrik "Frag'
den Rabbi":
Sind die Juden böse Menschen?
Ein christlicher Geistlicher Namens Rev. Ted Pike verbreitet im
Internet einen Film, der gegen die Juden und/oder das Judentum
Hetze betreibt. Seit Jahrtausenden suchen Judenhasser im
jüdischen Schrifttum nach Stellen, die geeignet sind den Juden
eine negative Einstellung gegenüber Nichtjuden "anzuhängen".
Auch heute lautet die These oft, die Juden seien böse, weil der
Talmud böse sei...
Leon Modena:
Jüdische Sitten
Zum ersten Mal schilderte damals ein Jude das Judentum
für christliche Leser...
Mysteriös oder
skandalös?
Wer war
eigentlich Ben Sira?
In deinem Namen, barmherziger Gott, barmherzig und
gnädig, werde ich beginnen, Zeichen und Geschichten des Ben Sira
niederzuschreiben...
Zum Schabath:
Vielfalt ist göttlich
Rabbi Malkhior (ehem. Minister für
Diasporaangelegenheiten) über Pluralismus und jüdische
Erziehung…
Lesung zum
Schabath Bo!
10.1:
Vajomer Adonaj el-Moshe bo el-Par'oh ki-ani hichbadeti et-Libo
ve'et-Lew Awadav lema'an shiti Ototaj eleh bekirbo.
Und-sprach -''''- zu Moshe: Komm
zu Par'oh, denn ich verhärtete sein Herz und das Herz seiner
Beamten, um zu tun diese meine Zeichen, ihn seiner Nähe.
10.2:
Ulema'an tesaper beOsnej Winkha uWen-Binkha et asher hit'alalti
beMizrajim ve'et-Ototaj asher-samti wam vidatem ki-ani Adonaj.
Und damit du erzählst in den
Ohren deiner Kinder und Kindeskinder, wie ich plagte in Mizrajim
und meine Zeichen, die ich gelegt auf sie und so werdet ihr
wissen, dass ich -''''- bin...
Die wöchentliche Torah:
Paraschath Bo
Ex 10:1-13:16, Haftarah: Jer 46:13-28...
LeChajim:
Der Auszug aus Ägypten
Die Ägypter schienen unter dem Einfluss jeder
Plage nachzugeben, aber sobald diese vorüber war, kehrten sie zu
ihrer früheren Orientierung zurück, zur Orientierung auf den
Tod...
Jeziath Sdom:
Wurde Pessach schon bei Lot gefeiert?
Wir wollen anlässlich der Erörterung von Zweck und Bedeutung des
Korban Pessach zeigen, worin eine grundlegende thematische
Verbindung zwischen der Zerstörung von Sodom und dem Prozess des
Jetziat Mitzraim liegen könnte...
russisch...
Nicht mehr und nicht weniger:
Warum genau zehn Plagen?
In Bo wird uns über die letzten beiden
ägyptischen Plagen, über das Pessachopfer und über die
Entlassung der Juden aus Ägypten berichtet. Wenn wir all die
Plagen, die auf Ägypten geschickt wurden, genauer betrachten,
stellen sich uns viele Fragen...
Lauder:
Parascha auf russisch
В Бо, главе, которую мы читаем на
этой неделе, рассказывается о двух последних египетских казнях,
жертвоприношение на Песах и об исходе евреев из Египта...
Sidra Bo:
Pesach Mitzrajim
Die Details des Pesach
Gottesdienstes werden Moses in 12, 1-20 gegeben. Die folgenden
Verse (21-28) berichten, wie Moses diese Vorschriften an Israel
weitergibt, genauer gesagt den Ältesten...
Parschat Bo:
Sie sehen nicht ins Herz!
Haben Sie je darüber nachgedacht, wie
oft es zu Unklarheiten oder Missverständnissen kommt, wenn
Menschen miteinander reden? Wenn ja, sind Sie wahrscheinlich
sehr vorsichtig, bevor Sie eine Bemerkung machen...
Kalter Kaffee?:
Kashrut,
Kaffee und die kalte Jahreszeit
Viel ist über das "schwarze Gold" geschrieben
worden, das sämtliche Kulturen erobert hat, und auch bei uns
Juden sich an grosser Popularität erfüllt (man gehe nur zwei
Meter in Tel-Aviv, ohne auf ein Kaffeehaus zu stossen),
insbesonders natürlich zusammen mit einem guten, mit Lachs
belegten Bagel. Ist aber Kaffee koscher? Wie sich herausstellen
wird, ist das keine so einfache Frage...
Worte zum Nach-Denken:
Food for Thought
Was bedeutet es, daß die Leute
sagen: Die Wahrheit geht über die ganze Welt? Es bedeutet, daß
sie von Ort zu Ort verstoßen wird und weiterwandern muß...
Sidra Wa'era:
Kann
ein Wunder überzeugen?
Wir lernen hier, daß nur ein psychologisch
Vorbereiteter durch ein Wunder beeindruckt und überzeugt werden
kann. Sogar Elijah, der sich in seinem Eifer für den Ewigen auf
dieser Überzeugungsmethode bediente, wußte, wie wichtig dieser
Einfluß war...
Va
era:
Die Plagen
Moses' erstes Zusammentreffen mit dem Pharao
war ein Fehlschlag. Dies war nicht erstaunlich und war schon bei
der ersten Begegnung am Berge Chorev vorausgesagt worden...
Tora-Abschnitt dieser Woche:
Die
Plagen über Ägypten
Schmot 6:2-9:35, Haftara: Jecheskel
28:1-29:21...
russisch ...
Geulath Mizraim:
Eine
'Einbahnstraße'?
Die ersten Zeilen von Parschat vaejra scheinen zwar zu
sagen, daß Gottes Versprechen, Bnei Jisrael zu erlösen, keine
Vorbedingungen hat, aber der Schiur dieser Woche untersucht
diese Psukim ein wenig genauer und wird zu einem ganz anderen
Schluß kommen!...
Schiurumreihe russisch:
ПАРШАТ ВА-ЕЙРА
Прежде чем начать наш шиур давайте ещё
раз уточним, в каком 'окружении' начинается паршат Ва-ейра.
Вспомним о том, что Моше в паршате Шемот должен был выполнить
двойную миссию...
Wajera:
Das
Herz Pharaos verhärten
Der Tora-Abschnitt dieser Woche, beschäftigt sich mit den
Plagen, die G’tt über Ägypten brachte. Besonders interessant
erscheint dabei der folgende Vers: Und Ich werde das Herz
Pharaos verhärten...
Pharao kann nicht zurück:
Hilflosigkeit und Grausamkeit des autoritären Charakters
Wer sein Herz versteinern lässt, kann es irgendwann selbst nicht
mehr erweichen...
Video zum Schabath:
Rabbi Malchior über Ahawah leErez
Israel
Rabbi Michael Malchior über die Bedeutung des
Umweltschutzes für die Liebe zum Land Israel…
Video zum Schabath:
"Boi
Kalah!"
Zur nächsten Eurovision wird erstmals ein arabisch-jüdisches Duo
auftreten. Dies wurde diese Woche bekannt… |