Am 15. Tag des Monats Schewat:
Warum feiern wir Tu be Schewat?
Jedes Jahr mussten für die Früchte der Bäume der Zehnte gegeben
werden. Der 15. Schewat markierte das Ende eines Zinsjahres...
Die Bäume feiern Neujahr:
...und die Kinder feiern mit!
Tu bi Schewat gibt es schon lange, denn Jüdinnen
und Juden haben immer Achtung vor Bäumen gehabt und waren
dankbar für die Früchte, den Schatten und auch den Schutz, den
die Bäume geben...
Photo Ausstellung:
Bäume - Blumen - Früchte...
Chag laIlanoth
Alles Kraut:
Torah und Vegetarismus
Tu b'Schewat ist der jüdische Feiertag, der die meisten
Verbindungen zu Konzepten und Themen des Vegetarismus
aufweist...
haGalil PostCards on every
Occasion!
T"U b'Schwat sameach!
Jewish Postcards from
Europe
Jüdische Juristen
studieren den Talmud:
Darf ein Jude
Apfelwein trinken?
Es gibt zahlreiche Beispiele für Themen, die die
Talmudgelehrten genauso beschäftigten, wie heutige Juristen,
besonders am TU b'Schwat und ganz speziell in Frankfurt...
Bejzah - und die Frage zum Feiertag:
Ein Lehrstück um Henne und Ei
Ein am Feiertag gelegtes Ei darf, nach Bet-Schamai, gegessen
werden. Bet-Hillel sagt, es darf nicht gegessen werden...
Schabath beschalach:
Schmoth
13:17-17:16
Warum musste das Volk Israel 40
Jahre lang in der Wüste wandern? Warum hat G’tt sie nicht gleich
nach ihrem Auszug ins Land Kanaan geführt...
Lexikon zum TU b'Schwat:
Pflanzen in der Torah
Dieses Verzeichnis umfaßt alle Pflanzen (Bäume, Sträucher,
Blumen), die in der Torah (5 Bücher Mose) genannt werden...
Zum Wochenabschnitt:
Was hat Er in letzter Zeit für uns getan?
Wie würde ein
moderner Psychiater die Menschen der Torah beschreiben?
Die Schöpfungsgeschichte:
Adam und Eva
Einige Erzählungen der Bibel, besonders im Buch Genesis, haben
zwei Versionen...
Das jüdische Volk und sein Gesetz:
Die Bedeutung des Religiösen für den Zusammenhalt des jüdischen
Volkes
Der jüdische Geschichtskörper stellt eine Korrelation
dar zwischen der verwandtschaftlichen und schicksalsmäßigen
Einheit einerseits und der religiösen andererseits...
Emet veZedek:
Welche
Wahrheit?
Vor kurzem habe ich bei
einem so genannten Dialog mit einem palästinensischen Vertreter
gelitten. Zu einem echten Dialog kam es nämlich nicht...
Moses und Ezekiel:
Widersprüche in der Bibel?
Seit Jahrhunderten werden Fragen an das Judentum
gerichtet. Diese Fragen sind manchmal naiv und werden mit
ehrlicher Absicht gestellt, manchmal aber sind sie tendenziös
und gehässig...

Parashath haShawu'a:
Bo
(Exodus / II. B.M.) 10.1-13.17
Vajomer Adonaj el-Moshe bo el-Par'oh ki-ani
hichbadeti et-Libo ve'et-Lew Awadav lema'an shiti Ototaj eleh
bekirbo...
"Behüte Deine Seele":
Ist das Rauchen nach der
Halacha verboten?
Ist das Rauchen nach dem jüdischen Gesetz verboten? Wenn dem so
ist, warum wird in der ultraorthodoxen Gemeinschaft so
hemmungslos geraucht, jene Gemeinschaft, die ansonsten sehr
darauf bedacht ist, die Gebote zu erfüllen?
Sidra Wa'era:
Kann ein
Wunder überzeugen?
Wir lernen hier, daß nur ein psychologisch Vorbereiteter durch ein
Wunder beeindruckt und überzeugt werden kann. Sogar Elijah, der
sich in seinem Eifer für den Ewigen auf dieser
Überzeugungsmethode bediente, wußte, wie wichtig dieser Einfluß
war...
Rabbiner Uri Regev:
Der jüdische Regenbogen
Jahrzehntelang war die deutsche Judenheit in
Einheitsgemeinden organisiert. Inzwischen versucht ein Dutzend
unabhängiger Gemeinden, die von den Nazis entwurzelte liberale
Tradition wiederzubeleben...
Dvar Tora auf
deutsch und russisch:
Schmoth
/ Namen
Im aktuellen Wochenabschnitt ist es vor allem eine
Person über die wir viel erfahren: Moscheh... |