Der
Babylonische Talmud
in Auswahl und Übertragung von Jakob Fromer
TALMUD, das Lernen, genauer die Lernung, bezeichnet im eigentlichen
Sinne das Studium der Tora, des Pentateuch. Im übertragenen Sinne
versteht man unter Talmud ein Werk, in dem das Ergebnis dieses
Studiums niedergelegt ist.
Der babylonische Talmud, ein Werk des nachbiblischen frühen
Judentums, bildet neben der hebräischen Bibel die Grundlage der
Synagoge. Der ursprünglich knapp gefasste Text wurde im Laufe der
Zeit durch Kommentare erweitert. Neben den Regeln, die das Leben
normieren, steht Erzählgut in Form von Legenden, Gleichnissen und
Sprüchen, ferner erbaulicher Vortrag und Gebet. Jüdisches Leben
vieler Jahrhunderte spiegelt sich im Talmud wider.
Jakob Fromer, Herausgeber dieses Bandes, gibt mit seiner
kommentierten Auswahl in komprimierter Form Einblick in das
Wesentliche talmudischer Dialektik. Die Originalausgabe erschien
1924 unter dem Titel "Der babylonische Talmud in Auswahl. Übertragen
von Jakob Fromer" in Berlin bei Brandus, 580 S., 2 Bd., Ln. m.
Vergoldung.
Bei Paul Cassirer, Berlin, war schon 1920 Jakob
Fromers "Der Talmud. Geschichte, Wesen und Zukunft" herausgekommen.
Noch früher machte sich Fromer als Herausgeber der Lebensgeschichte
des Philosophen und Aufklärers
Salomon Maimon (1753 - 1800)
einen Namen. In Biluty bei Lodz geboren, kannte er das russische
Ghetto, ebenso wie Maimon, aus eigener Erfahrung.
Siehe hierzu auch Jakob Fromer: "Vom Ghetto
zur modernen Kultur. Eine Lebensgeschichte". Charlottenburg 1906 und
1911.
In der Einleitung zur Maimonschen Biographie
schrieb Fromer: "Wer eine ethnologische Sensation erleben will, muss
nicht erst in ferne Weltteile schweifen. Dazu genügt schon eine
Tagereise von Berlin. Man braucht nur die russische Grenze zu
überschreiten, um einen der zivilisierten Welt fast unbekannten
Menschenschlag voller Rätsel und Wunder zu finden".
Mit seiner Einführung bereitet Fromer den Leser umsichtig auf die
Welt vor, die er kennen lernen wird, und man muss ihm beipflichten,
wenn er den Text, den er darbietet, "ein einzigartiges,
kulturhistorisches und menschliches Dokument" nennt, das "stets eine
monumentale Bedeutung haben" wird. Zweifellos hat er durch seine
Ausgabe Maimons Lebensgeschichte einem breiteren Leserkreis
überhaupt erst zugänglich gemacht. Er hat aber keine auf
Handschriften gestützte kritische Ausgabe vorgelegt, sondern die
Erstausgabe benutzt und dem ersten Herausgeber, Karl Philipp Moritz,
große Versäumnisse angelastet, die er in unangemessener
Beflissenheit zu verbessern suchte...
>>>
Salomon
Maimons Lebensgeschichte. Mit einer Einleitung und mit
Anmerkungen neu herausgegeben von Jakob Fromer. München bei Georg
Müller o. J., 1911.
Der
babylonische Talmud in Auswahl
Eine Lizenzausgabe erschien im Komet Verlag, Frechen © 2000, Alle
Rechte vorbehalten, ISBN 3-933366-66-6, Originalausgabe: EUR 15,00;
Sonderausgabe: EUR 7,95
[BESTELLEN]
http://www.hagalil.com/judentum/avoda-sara/daf-2b.htm

In 12 Bänden:
Der Babylonische Talmud
Übersicht: Talmud
Zum Inhaltsverz.:
Judentum / Jahaduth
Nachrichten:
Jüdische Religion aktuell
hagalil.com
02-02-05 |