Zum Schabath:
Paraschath Schoftim
Es ist leicht, ein Götzenbild zu erkennen, wenn es aus Holz
geschnitzt oder in Stein gehauen wurde...
Parschat Reeh:
Achten Sie
auf das Etikett "koscher"
Obwohl die Zahl der Juden in der Welt
bestenfalls gleich bleibt, vielleicht sogar abnimmt, deutet ein
überraschender Trend auf das Gegenteil hin: Das Interesse an
koscherer Nahrung nimmt seit Jahren zu...
Zum Schabath:
Orchestre
Andalous d'Israel
"Betet für den Frieden Iruschalajims"
RealAudio StreamingSound (Zum Anhören benötigen Sie den
RealPlayer
— Free)
Wollen Sie die CD
Jerusalem
bestellen?
Zum Schabath:
Paraschat Ekew
„Wehaja ekew tischmeun et hamischpatim
haele..." Wenn die Leute diese Gesetze hören und die Thora
bewahren werden scheint es so, als ob sie nicht die Gunst der
Väter brauchen...
Leseprobe aus "ISHA":
Frau und Judentum -
Esther
Zu biblischer Zeit bestand die Toralesung aus einer
Zusammenfassung der Gebote und einem Abriss der Geschichte
Israels, vermutlich aus dem Buch Deuteronomium. Sie fand nur
alle sieben Jahre vor einer Versammlung des ganzen Volkes Israel
statt...
Parschat Ekew:
Die Aussaat der Seele
Es gibt immer noch Armut und Leid auf
dem Angesicht der Erde. Aber wir haben auch die Mittel, um die
Ursachen zu beseitigen...
Rabbi Uri Regev:
Jahrestagung der Union progressiver Juden
Im Juli kamen mehr als 200 Teilnehmende aus dem
deutschsprachigen Raum um erstmals in Berlin-Spandau an der
Jahrestagung der Union progressiver Gemeinden teilzunehmen...
Umit Ozdag:
Religion and the Middle East
It does not seem possible that
religion-centered conflicts will come to an end.
[ZUM
T'SCH'A B'AW]
Stand der Dinge:
Irushalajim und die Tage des Moshiach
Das Oberrabbinat Jerusalem und die Frage zum Tempelberg...

Brüder im
Lande Kanaan:
Israel und der Tempelberg
Weder verheißen noch heilig?
Ein Prophet im Lande Israel:
Rabin
wird keines natürlichen Todes sterben
Professor
Harkabi war mit der Geschichte des religiös-fundamentalistischen
Fanatismus vertraut. Er hatte über den 'Grossen Aufstand der
Eiferer' im belagerten Jerusalem geschrieben...
Unterwegs in Jerusalem:
Auf dem Weg
zur Kothel
Die Kothel ist die Westmauer
des II.Tempels...
Zum 9.Aw:
G'tt
wohnt hier nicht mehr
Die Positionierung des
Tempelbergs und des in seinem Zentrum gelegenen symbolischen heiligen
Felsens verwandelte den nationalen Konflikt zwischen Israelis und
Palästinensern in eine religiöse Konfrontation...
Irushalajim - Al-Kuds:
Mordorgie
christlicher Fundamentalisten
Fast 70.000 Muslime und Juden, Männer Frauen, Kinder, starben in der
Schlächterei, so arabische Quellen. Christliche Chronisten halten sich
etwas zurück, aber fünfstellig sind auch deren Zahlen.
Paraschat Dewarim:
Bevor Mosche
Rabejnu uns verlässt
Mit dieser Parascha beginnt das Fünfte Buch Moses, dass manche auch
sekundär zur Thora sehen, weil hier die vorrangegangenen Bücher
wiederholt werden...
Was sagen wir unseren Kindern?
Warum sind Sie Jude?
Weil Sie als Jude geboren wurden? Weil Sie nicht genug über andere
Religionen wissen und daher keine andere Wahl haben? Weil Sie gerne
einem zähen und erfolgreichen Volk angehören, dem es gelungen ist, jeden
Vernichtungsversuch zu überleben?... |