|
[Neuesten Nachrichten]
[Kalender]
[Zeiten
zur Halacha] / [Übersicht]
/ [Postkarten]
Meldungen zur jüdischen Religion
November 2004
Cheschwan / Kislew 5765
|

|
Torah zum Schabath:
Jaakows Rückkehr nach Erez Kn'an
Jaakows Namensänderung in Jisrael scheint
Awrams Namensänderung in Awraham zu ähneln...
Sidra Wajischlach
Die Geschichte wiederholt sich selbst
Dieses Kapitel vermittelt die Botschaft, dass
der Ewige, Sein Name sei gelobt, Seinen Knecht befreite, aus der
Hand der Staerkeren erloeste und einen Engel sandte, um diese
Befreiung durchzufuehren...
Chat am Do. 25.Nov.2004 "Judenmission im Aufwind - evangelikale
Renaissance und Gegenstrategien", mit MiJu, von der Redaktion
haGalil: "Juden für
Judentum gegen Judenmission"
Schabath vajize:
An
göttlichen Versprechen zweifeln?
Wenn Gott etwas verspricht, können wir erwarten, daß er es auch
hält! Weshalb verpflichtet sich Jaakow Awinu dann nur, zu Gott
zu beten, wenn Gott sein Versprechen erfüllt...
Esaw und J'akow:
Beiden den Segen
Weshalb gibt Jitzhak Esaw
den Vorzug vor Jaakow? Gewöhnlich wird angenommen, daß Jitzhak
nur einen seiner beiden Söhne segnen kann, d.h. entweder Jaakow
oder Esaw, nicht aber beide. Sollte das richtig sein?...
Sidra Toldot:
Denn groß ist mein Name unter den Völkern
Warum hasste Gott den einen und liebte den anderen?
Voreingenommenheit? Parteilichkeit?...
Bereschit 23, 1 — 25, 18:
Zum Schabath "Chajej Sarah"
Hundert Jahre und zwanzig Jahre und sieben Jahre, dies
die Jahre der Lebenszeit Saras, reich und ausgefüllt vom Anfang
bis zum Ende. Sara ist die erste, die in dem von Awraham
erworbenen Familiengrab, der Höhle Machpela, begraben wird...
Jetzt zugreifen:
Koscher im
Angebot!
So günstig werden Sie kaum wieder Gelegenheit zum koscheren
Einkauf haben. Feinkost Danel, direkt vom Münchner
Viktualienmarkt...
Chajej Sarah:
Tischgespräch des Dieners des Patriarchen
Eine der Studien zu dieser Parascha beschäftigt sich mit der
Bedeutung des Charaktertestes, dem der Diener Abrahams Rebekka
unterzog...
Paraschath Chajej Sarah:
Eine Ehefrau aus 'Toldoth Terach'
Weshalb besteht Awraham so darauf, daß sein 'erwählter' Sohn
gerade eine Frau aus der Nachkommenschaft seines Bruders Nachor
heiratet...
Moses Mendelssohn:
Betrachtungen zur Bibelübersetzung
Als die deutsche Judenheit in dem großen geistigen Aufschwung der
1830er und der 1840er Jahre nach einer deutschen Bibel
verlangte, rangen nicht weniger als drei Unternehmen
gleichzeitig um den Kranz: Zunz, Salomon, Johlson, etwas später
dann Philippson; Mendelssohns Pentateuch galt als nicht
vorhanden...
Wochenabschnitt vajera:
Sodom und Jerusalem
Im Schiur dieser Woche werden wir sehen, wie Sedom im Tanakh als
Antithese zu Jerusalem erscheint... |
Meldungen im Vormonat |
hagalil.com
5765 / 2004 |
|
|
|