Wochenabschnitt:
Sidra Jitro - Anochi
Die Zehn Gebote beginnen mit der
Erklärung: "Ich bin (Anochi) der Ewige, dein Gott" und enden mit der
Verfügung: "Du sollst nicht Gelüste tragen"...
Im Trauerfall:
Sympathische Tradition
Wie geht man mit einem Trauerfall in der Familie um? Als
praktizierender Jude hat man ein umfangreiches Paket an Maßnahmen
zur Verfügung...
Wenn die Bäume Neujahr feiern:
Tu biSchwat
In unterschiedlichen Kulturkreisen und Religionen gibt es
verschiedene Arten die Zeit zu berechnen. Deshalb wird Neujahr zu
unterschiedlichen Zeiten gefeiert...
Am 15. Tag des Monats Schewat:
Warum feiern wir Tu be Schewat?
Jedes Jahr mussten für die Früchte der Bäume der Zehnte gegeben
werden. Der 15. Schewat markierte das Ende eines Zinsjahres...
Die Bäume feiern Neujahr:
Tu bi Schewat
In den letzten Jahren wurde ein Brauch
wiederbelebt, der im 16. Jahrhundert bei den Juden, die in Safed
(Israel) lebten, entstanden ist: der
Tu bi Schewat-Seder...
Lexikon zum TU b'Schwat:
Pflanzen in der Torah
Dieses Verzeichnis umfaßt alle Pflanzen
(Bäume, Sträucher, Blumen), die in der Torah (5 Bücher Mose) genannt
werden...
haGalil PostCards:
T"U b'Schwat sameach!
Send Your Greetings...
on every Occasion!
Jüdische Juristen studieren den Talmud:
Darf
ein Jude Apfelwein trinken?
Es gibt
zahlreiche Beispiele für Themen, die die Talmudgelehrten genauso
beschäftigten, wie heutige Juristen, besonders am TU b'Schwat und
ganz speziell in Frankfurt...
Chazil, Sumsum und Dlaat:
Die Heilpflanzen des RaMBaM
Nisim Krispils Standardwerk wurde neu aufgelegt...
Das neue Jahr der Bäume:
Vegetarismus
Tu be Schewat ist der jüdische Feiertag,
der die meisten Verbindungen zu Konzepten und Themen des
Vegetarismus aufweist...
Zum Wochenabschnitt beSchalach:
Was hat Er für uns getan?
Wie würde ein moderner Psychiater die Menschen der
Torah beschreiben?...
Schabath beschalach:
Schmoth
13:17-17:16
Warum musste das Volk Israel 40 Jahre lang
in der Wüste wandern? Warum hat G’tt sie nicht gleich nach ihrem
Auszug ins Land Kanaan geführt...
beSchalach:
Dwar Torah auf Russisch
?????? ????? ??????? ?????? ??? ?????????? ? ??????? ????? ????...
Sidra
Beschalach:
Und du sollst auf den Felsen schlagen
Diese Sidra berichtet über eine Reihe
von Unzufriedenheiten des Volkes, die letzte in Rephidim. Beim
ersten Anlaß hören wir die Israeliten ihr Schicksal beklagen...
Sidra Bo:
Pesach Mitzrajim
Die Details des Pesach Gottesdienstes
werden Moses in 12, 1-20 gegeben. Die folgenden Verse (21-28)
berichten, wie Moses diese Vorschriften an Israel weitergibt,
genauer gesagt den Ältesten...
??:
Parascha auf russisch
? ??, ?????, ??????? ?? ??????
?? ???? ??????, ?????????????? ? ???? ????????? ?????????? ??????,
???????????????? ?? ????? ? ?? ?????? ?????? ?? ??????...
Glaube und Geschichtsschreibung:
Wenn Unterstützer zu Unterdrückern werden
Israels Schicksal wurde in einem fremden
Land geformt, inmitten eines Volkes, das sich vom freundlichen
Gastgeber in eine Nation von Unterdrückern verwandelte. Zu diesem
Zeitpunkt setzt das Buch Exodus ein...
???? ?? ??????? ??? ????? ?????????
?????:
???????? ???????? ????
Tora: Schmot 1:1-6:1, Haftara: Jesaja 27:6-28:13
und 29:22-23. Wer sein Herz versteinern lässt, kann es irgendwann
selbst nicht mehr erweichen...
Sidra Wa'era:
Kann ein Wunder überzeugen?
Wir lernen hier, daß nur ein psychologisch Vorbereiteter
durch ein Wunder beeindruckt und überzeugt werden kann. Sogar
Elijah, der sich in seinem Eifer für den Ewigen auf dieser
Überzeugungsmethode bediente, wußte, wie wichtig dieser Einfluß
war...
Die Tore der Gerechtigkeit:
Wer spenden will, der achte die Würde des Empfängers höher als die
eigene
Der RaMBaM definierte acht Stufen der Wohltätigkeit...
Die Hilchoth Tschuwah des RaMBaM:
Die
Regeln der Umkehr
Die Hilchoth Tschuwah sind Teil des Sefer
haMad'a und somit Teil der Mischne Torah. Sie verlangen von jenem
der einen Fehler begangen hat, dass er seinen Fehler zugebe und
umkehre...
Zur 800. Jahrzeit:
haRaMBaM
Am 20. Teweth 4965 starb Rabbi Moses Ben
Maimon...
Nachwirkungen:
Das Maimonidische System
Der RaMBaM und das Denken der Folgezeit...

Beim kleinen Galili:
Paraschath
Sch'moth für Kinder
Der Wochenabschnitt für Kinder. Mit lehrreichen
und fröhlichen comicsartigen Zeichnungen und Texten...
Ein neuer König:
sound/paraschoth/schmoth-2 (ra)
Soundfile zur Paraschah (Schmoth aus "Zeitlos aktuell")...
Der brennende Dornbusch:
sound/paraschoth/schmoth-1 (ra)
Soundfile zur Parschah (Schmoth aus "Drei
Minuten Ewigkeit")...
???? ?? ??????? ??? ????? ?????????
?????:
???????? ???????? ????
?? ?????? ? ??? ???????? ???????? ??? ?? ??? ????????? ?
???????? ??????? ? ??????? ? ??????????? ?????????
?????????? ?????? ????? ?? ??????...
Sefer Jeziath Mizrajim:
Der
Inhalt des Buchs Schmoth
Das Buch Exodus hat einen klar erkennbaren Aufbau. Es
beginnt mit einer allgemeinen Beschreibung der
Versklavung...
Schabath Schmoth:
Das Erlangen der Prophetie
Wir lernen über Moschehs Werdegang bis er dann als
Prophet vor Pharao tritt, und fordert, dass dieser das
jüdische Volk ziehen lassen solle...
Seine Schwester stand von fern:
Mirjam
Frauen legen die Heiligen Schriften oftmals
anders aus als Männer... |