Parashath Pekudej:
Batterien laden
Eleh P'kudej haMishkhan, Mishkhan haEduth, asher
pukad, al pi Mosheh: Awodath haLeviim, beJad Ithamar Ben Aharon
haKhohen...
Sidra Wajachel:
Die Wiederholungen
Die letzten beiden Wochenabschnitte des Buches Schemot (Exodus)
behandeln das Thema des Heiligtumes. Die Details, die so sorgfältig
in Trumah, Tetzawe und teilweise in Ki Tissa dargestellt werden,
ziehen wieder unsere Aufmerksamkeit auf sich...
Zum Wochenabschnitt vajakhel:
Der
Schabath und das Stiftzelt
Bekanntlich nimmt die Beschreibung der Errichtung des Stiftszeltes
im Buche Exodus viel Raum ein. Vier ganze Wochenabschnitte sind
diesem Thema gewidmet...
Wajakhel-Pekude:
Dvar Tora auf Russisch
? ?????? ????????? ????? «????????» ?-?
???????? ?????????? ?????? ????? ???? ???????? ? ???????: «?????
???? ???????? ??????, ? ??????? ???? ????? ? ???? ???????? ??????,
??????, ??? ?-??» (???? 35:1-2)...
Religiöses Leben schützt vor Rassismus und
Antisemitismus nicht:
Opium
fürs Volk
Viele, viele Kriege sind im Namen Gottes geführt
worden. Eine scheinheilige Allianz von Kriegern und Religionsführern
vermochte immer wieder das archaische menschliche Bedürfnis nach
Glauben für ihre Sache zu instrumentalisieren...
Paraschat Ki Tissah, Ex. Kap 30-33
Das Goldene Kalb
Diese Parascha handelt u.a. von einem der vielleicht am
meist missdeuteten Themen der Bibel, dem Goldenen Kalb. Insbesondere
in der christlichen Literatur wurde diese Episode als Beleg dafür
gebraucht, dass die Juden seit jeher dem Mammon huldigen...
haSidrah Ki-Tissa:
Das
Zerbrechen der Bundestafeln
Moses' Zorn enbrannte. Er hatte gerade eine
Auseinandersetzung mit Gott hinter sich, in der er versuchte, Seinen
Zorn zu versöhnen. Er hatte Sein Recht, zornig zu sein, in Frage
gestellt und Ihn schließlich angefleht, "von seiner Zornesglut
umzukehren." Jetzt war er selbst zornig...
Ki Tissa:
Dvar Torah auf Russisch
???????????
???????? ????? ????????? ????? ????????,
??? ????????, ??? ??????????
«???? ???????? ??????».
?????
??? ??????? ?????? ???????? ????? ??????:
??????? ??? ??? ?????, ??????? ?????? ???
??????? ????...
Ki Tissa:
Dvar Torah und Halakhah
Das Hauptgeschehnis unseres
Tora-Abschnittes ist zweifelsohne, die sogenannte, "Sünde des
goldenes Kalbes"...
Fröhliches Purim:
Purim
sameach!
Allen unseren Lesern wünschen wir ein frohes Purimfest (14.März)...
haSchanah:
Das März-Kapitel ist da
Nachrichten für Kidz, heute aus Schuschan...
Haben Sie einen
RealAudio-Player installiert?
Falls nicht:
Pech gehabt, Hefsed kulo schelakhem!
Denn weil Purim
ein ausgesprochen lustiges Fest ist, hätten Sie hier ein paar
Kabarettstückchen
hören können, wenn Sie sich
endlich mal einen RealAudio-Player installiert hätten...
Schlach e-Cards:
Grüße zu Purim
Höchste Zeit für Eure Einladungen und Purim-Karten...
LeChajim:
Purim feiern mit ChaBaD München
Erklärungen zur
Geschichte, zum
Ta'anith
Esther, zum
Mahazith
haShekel
und den
vier Mizvoth von Purim...
Purim:
Im Spiegel jüdischer Kunst
Volkskunst im Zusammenhang mit dem Purimfest...
Die Enzyklopädie zu Purim:
Persien und das Buch Esther
Ahasveros, der König von Persien und Medien, hielt in Susa
(der alten Hauptstadt von Elam, das zu seinem Reich gehörte) ein
großes Gastmahl. Als der König in bester Weinlaune war, befahl er,
Vasthi, die Königin, herzubringen, um sie den Gästen vorzustellen...
Persien und Israel (b):
Das persische Weltreich
Kyros' Siege über Lydien und Babylon und die
Befreiung der Juden...
Persien und Israel (a):
Von den Anfängen bis zum Reich der Meder
Die ersten schriftlichen Berichte über die
Völkerschaften des Hochlandes von Iran datieren erst aus dem 9.
Jhdt. v.Z. ...
Das Jüdische Jahr:
Der Monat Adar
Der Monat Adar ist der letzte Monat des Jahres wenn
man von Nissan an zählt, also der zwölfte Monat, wie er auch in den
Schriften genannt wird...
Zum siebten Adar:
Moscheh Rabenu
Der 7. Adar ist sowohl Geburtstag von Mosche Rabbenu
als auch das Datum seines Todestages nach einem Leben von 120
Jahren...
Zehn Minuten:
Kosher Beats
Die Religion und die Musik sind für Yaron Franz wichtiger Ausgleich
für seinen Arbeitsalltag im Büro...
Erinnere Dich!
Zum Schabath Sakhor
Am Schabbat vor Purim hebt man in der Synagoge zwei
Torarollen aus, eine für den Wochenabschnitt, und eine für Maftir
- wenn der Haftaralesende aufgerufen wird. Man liest 'Gedenke, was
Amalek dir angetan hat'...
Der Wochenabschnitt im Original:
Sh'moth 27.20 - 30.11
Haftarah: Jeheskel, c.43.10-27
Wochenabschnitt Sidra Tetzawe:
Die Lampen sollen beständig leuchten
Bis zu dieser Sidra konzentrierte sich die Tora auf die Vorschriften
zur Einrichtung des Heiligtums: Bundeslade, Tisch, Menorah und
Altar...
Zum Schabath -
T'rumah
Freitagabend 17:40h / Samstagabend 19:05h
Schmot 25, 1 -
27, 19:
Die Kunst des Spendens
Zentrales Thema dieser Parascha ist die
Sammelaktion für den Aufbau des Stiftzelts in der Wüste: "Sprich zu
den Bnej Jisrael, dass sie für Mich eine Spende nehmen. Von
jedermann, den sein Herz zur freiwilligen Spende bewegt, sollt ihr
Meine Spende in Empfang nehmen"...
Die Tore der Gerechtigkeit:
Wer
spenden will, der achte die Würde des Empfängers höher als die
eigene
Der RaMBaM definierte acht Stufen der Wohltätigkeit...
Mal
wieder ein Video?
Diesmal
von der Kothel
wmv-file, nur 3,2 MB, Sounds and Sights aus
Jerusalem...
haRaMBaM:
Chukim uMischpatim
Diejenigen Gebote, deren Nutzen auch den Ungebildeten einleuchtet,
heißen Mischpatim, diejenigen aber, bei denen dies nicht der Fall
ist Chukim...
haSidra Trumah:
Die Bundeslade und ihre Stangen
Die Bundeslade ist der
erste Einrichtungsgegenstand des Stiftszeltes. Dies ist das Thema
des folgenden Midrasch...
Im Original:
Schmoth/Ex 21:1-24:18
"Wer einen Menschen raubt, sei es, dass er ihn
verkauft, sei es, dass er in seiner Gewalt gefunden wird"... "Den
Fremden sollst du weder unterdrücken noch bedrängen, denn Fremde
seid ihr im Land Mizrajim gewesen. Keine Witwe oder Waise duerft ihr
bedruecken. Falls du sie in irgendeiner Weise bedrückst, dann werde
ich, wenn sie wirklich zu mir schreien, ihr Geschrei gewiss
erhören"...
Wochenabschnitt:
Sidra Mischpatim - Zwei Hilfstaten
Der Kontext dieser beiden Vorschriften - die Rückgabe
verlorenen Eigentums und die Hilfe bei der Erleichterung eines
Tieres von seiner Last - gibt zu denken. Sie tauchen in der Mitte
eines Absatzes auf, der sich mit Justizverwaltung beschäftigt...
Dvar Tora auf Russisch:
????????
????????? ????? ????????
?????????? ??????????????? ? ??????????? ?????? ? ???????. «????
?????? ????-?????, ????? ??? ????? ???????? ?? ????, ? ? ??????? ???
????? ?????? ?? ???? ?????» (???? 21:2). ? ???? ???? ??????????
???????? ???????, ??????? ?????? ????????? ????? ?? ???? ?????...
Dvar Torah auf Deutsch:
Dass Du nicht sterbest
Die Torah bezieht sich als Lehre des Lebens in erster Linie auf das
gegenwärtige Leben und die heutige Zeit. Die Tora spricht über
Finanzrechte und die Rechte eines Gefangenen, über Gelderstattung
und Familiengesetze...
Und das Leben geht weiter:
Das neue Zeitalter
Das Ziel der Torah ist, den Menschen den
Weg zur Freiheit und zur Wiedergewinnung ihrer Göttlichkeit zu
weisen...
Parschat Mischpatim:
Handeln und Verstehen
Er nahm das Buch des Bundes und las es dem Volk vor. Da sprachen
sie: "Alles, was Gott gesprochen, wollen wir tun und hören".
In der Reihenfolge "N'ase venischma" drückte das Volk seine
Bereitschaft aus, der praktischen Ausführung der Mizwoth Priorität
zukommen zu lassen. Erst dann sollte das Suchen nach deren
Bedeutung, das Nachdenken und Verstehen folgen. Diese "umgekehrte"
Reihenfolge rief bereits in der Vergangenheit den Spott unserer
Gegner hervor...
Aus der Torah:
Schmoth/Ex 21:1-24:18
Und dies sind die Rechtsbestimmungen, die du
ihnen vorlegen sollst: Wenn du einen hebräischen Sklaven kaufst,
soll er sechs Jahre dienen, im siebten aber soll er umsonst frei
ausziehen...
Die Tore der Gerechtigkeit:
Wer
spenden will, der achte die Würde des Empfängers höher als die
eigene
Der RaMBaM definierte acht Stufen der Wohltätigkeit...
Der Antisemitismus der Wehleidigen:
Wo bleibt der Aufschrei gegen islamistische Judenhetze?
Auf der einen Seite toben sich vor allem
gewalttätige Männer aus, scheinbar in der Ehre ihres Propheten
Mohammed gekränkt und erhalten vielfach eher zögerliche Reaktionen
seitens des Westens. Auf der anderen Seite wird Islamismus zunehmend
mit Antisemitismus verknüpft und sickert über Propagandamedien in
die Köpfe der MuslimInnen im Westen, was sich auch bei den Kinder
zeigt...
Antidänische Kundgebungen auch in Gaza:
Islamkritische Karikaturen als Anlass für Boykott und Morddrohungen
Die Empörung über eine satirische
Auseinandersetzung mit dem Thema Islam scheint trotz zahlreicher
Entschuldigungen, nicht nur der Herausgeber der auflagenstärksten
dänischen Tageszeitung "Jyllands-Posten", weiter um sich zu
greifen...
Muhammad-Karikaturen in dänischer Zeitung:
Debatte hält
an
Die arabische Öffentlichkeit müsse aber auch grundsätzlich deutlich
machen, dass der Islam und die Muslime jegliche Beleidigung und
Angriffe auf andere Religionen und Kulturen ablehnen würden...
Fanatismus:
Psychoanalyse eines unheimlichen Phänomens
Sein Unbehagen gegenüber allen Formen ideologisiert-doktrinären
Denkens wurzelt – so der deutsche Psychologe Peter Conzen – in der
Kernfrage seiner Generation...
Wochenabschnitt:
Sidra Jitro - Anochi
Die Zehn Gebote beginnen mit der
Erklärung: "Ich bin (Anochi) der Ewige, dein Gott" und enden mit der
Verfügung: "Du sollst nicht Gelüste tragen"...
Wenn die Bäume Neujahr feiern:
Tu biSchwat
In unterschiedlichen Kulturkreisen und Religionen gibt es
verschiedene Arten die Zeit zu berechnen. Deshalb wird Neujahr zu
unterschiedlichen Zeiten gefeiert...
Am 15. Tag des Monats Schewat:
Warum feiern wir Tu be Schewat?
Jedes Jahr mussten für die Früchte der Bäume der Zehnte gegeben
werden. Der 15. Schewat markierte das Ende eines Zinsjahres...
Die Bäume feiern Neujahr:
Tu bi Schewat
In den letzten Jahren wurde ein Brauch
wiederbelebt, der im 16. Jahrhundert bei den Juden, die in Safed
(Israel) lebten, entstanden ist: der
Tu bi Schewat-Seder...
Lexikon zum TU b'Schwat:
Pflanzen in der Torah
Dieses Verzeichnis umfaßt alle Pflanzen
(Bäume, Sträucher, Blumen), die in der Torah (5 Bücher Mose) genannt
werden...
haGalil
PostCards:
T"U b'Schwat sameach!
Send Your Greetings...
on every Occasion!
Jüdische Juristen studieren den Talmud:
Darf
ein Jude Apfelwein trinken?
Es gibt
zahlreiche Beispiele für Themen, die die Talmudgelehrten genauso
beschäftigten, wie heutige Juristen, besonders am TU b'Schwat und
ganz speziell in Frankfurt...
Chazil, Sumsum und Dlaat:
Die Heilpflanzen des RaMBaM
Nisim Krispils Standardwerk wurde neu aufgelegt...
Das neue Jahr der Bäume:
Vegetarismus
Tu be Schewat ist der jüdische Feiertag,
der die meisten Verbindungen zu Konzepten und Themen des
Vegetarismus aufweist...
Zum Wochenabschnitt beSchalach:
Was hat Er für uns getan?
Wie würde ein moderner Psychiater die Menschen der
Torah beschreiben?...
Schabath beschalach:
Schmoth
13:17-17:16
Warum musste das Volk Israel 40 Jahre lang
in der Wüste wandern? Warum hat G’tt sie nicht gleich nach ihrem
Auszug ins Land Kanaan geführt...
beSchalach:
Dwar Torah auf Russisch
?????? ????? ??????? ?????? ??? ?????????? ? ??????? ????? ????...
Sidra
Beschalach:
Und du sollst auf den Felsen schlagen
Diese Sidra berichtet über eine Reihe
von Unzufriedenheiten des Volkes, die letzte in Rephidim. Beim
ersten Anlaß hören wir die Israeliten ihr Schicksal beklagen...
Sidra Bo:
Pesach Mitzrajim
Die Details des Pesach Gottesdienstes
werden Moses in 12, 1-20 gegeben. Die folgenden Verse (21-28)
berichten, wie Moses diese Vorschriften an Israel weitergibt,
genauer gesagt den Ältesten...
??:
Parascha auf russisch
? ??, ?????, ??????? ?? ??????
?? ???? ??????, ?????????????? ? ???? ????????? ?????????? ??????,
???????????????? ?? ????? ? ?? ?????? ?????? ?? ??????...
???? ?? ??????? ???
????? ????????? ?????:
???????? ???????? ????
Tora: Schmot 1:1-6:1, Haftara: Jesaja
27:6-28:13 und 29:22-23. Wer sein Herz versteinern lässt, kann es
irgendwann selbst nicht mehr erweichen...
Sidra Wa'era:
Kann ein Wunder überzeugen?
Wir lernen hier, daß nur ein psychologisch
Vorbereiteter durch ein Wunder beeindruckt und überzeugt werden
kann. Sogar Elijah, der sich in seinem Eifer für den Ewigen auf
dieser Überzeugungsmethode bediente, wußte, wie wichtig dieser
Einfluß war...
Glaube und Geschichtsschreibung:
Wenn Unterstützer zu Unterdrückern werden
Israels Schicksal wurde in einem fremden Land
geformt, inmitten eines Volkes, das sich vom freundlichen Gastgeber
in eine Nation von Unterdrückern verwandelte. Zu diesem Zeitpunkt
setzt das Buch Exodus ein...

Beim kleinen Galili:
Paraschath Sch'moth für Kinder
Der Wochenabschnitt für Kinder. Mit
lehrreichen und fröhlichen comicsartigen Zeichnungen und Texten...
Ein neuer König:
sound/paraschoth/schmoth-2 (ra)
Soundfile zur Paraschah (Schmoth aus "Zeitlos
aktuell")...
Der brennende Dornbusch:
sound/paraschoth/schmoth-1 (ra)
Soundfile zur Parschah (Schmoth aus "Drei
Minuten Ewigkeit")...
???? ?? ??????? ???
????? ????????? ?????:
???????? ???????? ????
?? ?????? ? ??? ???????? ???????? ??? ?? ??? ????????? ? ????????
??????? ? ??????? ? ??????????? ????????? ?????????? ?????? ????? ??
??????...
Wajera:
Das
Herz Pharaos verhärten
Der Tora-Abschnitt dieser Woche, beschäftigt sich mit den Plagen,
die G’tt über Ägypten brachte. Besonders interessant erscheint dabei
der folgende Vers: Und Ich werde das Herz Pharaos verhärten...
Limmud:
Auf
Jüdisch gemeinsam das Jüdische lernen
Ich plauderte mit muslimischen Referenten, dem Mashgiach aus London,
säkularen Friedenskämpfern aus London und Haifa, dem Erforscher der
Karaimen auf der Krim, mit Mark aus New Jersey, aufgekratzten
Kinofans und einer Ärztin aus Mittelrussland...
Pharao kann nicht zurück:
Hilflosigkeit und Grausamkeit des autoritären Charakters
Wer sein Herz versteinern lässt, kann es irgendwann selbst nicht
mehr erweichen...
Schrittweise Abkehr:
Martin Buber und Wien
1930 war Martin Buber deutscher Staatsbürger und
prominenter Vertreter des deutschen Judentums...
In the Middle East:
A New
Role for Religion
Organized religion in recent years has become a repository for the
most extreme political ideologies of the modern age and we shudder
at the confluence of religious zeal, racist ideologies and an actual
thirst for blood...
Discovery Program:
Creating a Muslim-Jewish Mutual Discovery Guidebook
The Discovery Program is an intensive
four-month online seminar that is designed to act as an educational
gateway in bringing together Muslim and Jewish youth to examine
their current, as well as prospective relations...
Sidra Wajigasch:
"Das Seil folgte dem Eimer"
Judahs bewegende Rede ist der Höhepunkt der Geschichte von Joseph
und seinen Brüdern. Judah äußert sich zu einem kritischen
Zeitpunkt...
War es ein Niederlassen oder nur ein
Besuch?

Planen Jaakow und seine Familie beim Aufbruch nach Ägypten
"Jerida"?...
Religionsphilosophie:
Hermann Cohen
Gibt es denn noch immer eine zwiefache Wirklichkeit,
die eine der Universität, die andere der Welt, die eine der
Philosophie, die andere der Religion? Gewiss! Man bezeichnet das
dann wohl durch die Formel vom Gegensatz von "Glauben und Wissen"...

Athen und Jerusalem:
Die religionsphilosophische Stellung Franz Rosenzweigs
Philosophie und Religion hatten geschichtlich getrennte
Entwicklungen, was stets zur traurigsten Verwirrung der Geister den
Anlass gab. Tritt der junge jüdische Akademiker in die Lehrhallen
der Universität ein, dann wird ihm gesagt: Hellas ist das Land der
Philosophie...
Ein helles und strahlendes Denken:
Franz Rosenzweig
Franz Rosenzweig (geb. 25. Dezember 1886 in Kassel, gest. 10.
Dezember 1929 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Historiker und
Philosoph...
Sidrath Mikez:
Wir sind wahrlich schuldig
Auf Bitten ihres Vaters gingen Joesphs Brueder nach Aegypten,
um Getreide zu kaufen...
MiKeZ:
Neid und Sinath Achim
Um dem Motiv für den Hass von Josephs Brüdern auf die Spur zu
kommen, müssen wir zur Geschichte der Träume Josephs zurückkehren...
????????????
?????? ?????
? ??????? ????? ????? ????????? ???????? ????????? ??? ????? ?
??????, ?? ???????? ?? ???? ??????? ??? ?? ?? ???? ?? ????????
????????? ? ?????. ????? ??? ??? ???? ?? ????, ??????? ??? ????????
????? ????...
Aus der Septuaginta:
Das Erste Buch der Makkabäer
Die Septuaginta ist die "siebzig Übersetzern"
zugeschriebene griechische Übersetzung der
Hebräischen Heiligen Schrift, des TaNaKh...
Aus der Septuaginta:
Das Zweite Buch der Makkabäer
Diese Buch ist keine
Fortsetzung des ersten Buches. Es stammt von
einem anderen Autor und behandelt einen Teil
der
selben Ereignisse mit
zusätzlichen Aspekten und Korrekturen...
Lesen an Chanukah:
Das Dritte Buch der Makkabäer
Ptolemäus kommt in den Tempel von Jerusalem... |