Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     
Archiv:
Religion aktuell
Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

hagalil.com

Search haGalil

Newsletter abonnieren
e-Postkarten

Bücher / Morascha
Koscher leben...

 

[Neueste Nachrichten] [GoogleNews/haGalil] [Kalender]
[Zeiten zur Halacha] [Übersicht] [Postkarten]

Meldungen zur jüdischen Religion

[Don't talk, act!] [Nicht Reden! Handeln!]
haGalil e.V., Münchner Bank, Bank No. 701 900 00, Account No. Nr. 872 091

Nisan 5769 - April 2009

Von Gott und den Menschen:
Auschwitz und das kabbalistische Konzept des Zimzum

Im Zusammenhang mit der am Anfang der Torah (im ersten Buch Mose) geschilderten Schöpfungsgeschichte (Genesis), stellten sich die Weisen in Israel schon vor Jahrtausenden die Frage, wie (oder besser wo) denn eine Welt existieren kann, wenn Gottes Wesen unendlich und allumfassend ist. Wie sollte es etwas geben können, das nicht Gott ist, wenn Gott überall und in allem ist?...

Aus der Rubrik "Frag' den Rabbi":
Das Einzel- und das Gemeindegebet
Was ist ein Minjan und warum sollen zehn Personen in der Synagoge anwesend sein?...

Torah-Lesung: Aharej Mot, Lev 16:1-18:30

Kommen und Gehen:
Haben Sie Angst vor dem Tod?
Einerlei, wie Sie zu Ihrem Tod stehen, es dürfte sich lohnen, darüber nachzudenken, was die Rabbis aus dem Tod von Nadab und Abihu, Aharons Söhnen, gelernt haben...

Vor dem Ewigen:
Von all euern Sünden sollt ihr rein werden
Wir kommen zum Abschluss der Reinheitsvorschriften. Wir sollten uns hier daran erinnern, dass das von der Torah eingesetzte Viduj nicht aus einem Sündenbekenntnis besteht, das vor einem anderen Menschen abgelegt wird. Es ist nicht einmal ein Bekenntnis vor Gott, sondern ein Bekenntnis, das dem Sünder selbst seine Sünden vor Augen führt...

Das Leben hat oberste Priorität:
Damit Du lebest!

Die Torah ist eine Torath Chajim. Der Wert menschlichen Lebens ist nicht relativ sondern absolut - vechaj bahem!


Wajikra 16,1 - 18,30:
Vorbereitung zur Versöhnung

Von Zwi Braun, zeitlos aktuell...

La peraşa de la semana:
Ahare Mot

Arambam la mişna la explika dizyendo kuando el Koen Gadol tornava a su kaza despues ke kumplyo su sirvisyo, lo akonpanyavan asta su kaza i aziya un bonketo a sus keridos...

Torah-Lesung: Kedoshim, Lev 19:1-20:27

Auf den zweiten Blick:
Kedoschim

Manchmal wird diese Parascha auch als äquivalent zu den 10 Geboten bezeichnet, da diese sich hier, wenn auch in anderer Reihenfolge, wieder finden...

Besprechung zum Wochenabschnitt:
Kedoschim
Haschem erwartet von den Kohanim (Priestern) äußerste Achtsamkeit beim Betreten des Mischkan (Heiligtum in der Wüste)...

Sidra Kedoschim:
Deinen Nächsten lieben, wie dich selbst
Das Eröffnungskapitel dieser Sidra zählt die praktischen Maßnahmen auf, die ein Jude beachten muss, um in jeder Sphäre des Lebens die göttliche Forderung nach Heiligkeit, mit der der Abschnitt beginnt, zu erfüllen...

Ethik / Religion:
Zum bevorstehenden Volksentscheid
Kommenden Sonntag sind die Hauptstadtbewohner dazu aufgerufen, „zum Volksentscheid über die Einführung des Wahlpflichtbereichs Ethik/Religion“ abzustimmen. „Ethik“ ist seit August 2006 im Berliner Schulgesetz (§ 12) als ordentliches Schulfach eingerichtet; „Religion“ war seitdem nicht mehr verpflichtend, konnte weiterhin aber freiwillig besucht werden…

Omer 14:
Malchuth schebeGwurah

Heute sind es vierzehn Tage, das sind zwei Wochen des Omerzählens… Herrscher der Welt, Du hast uns durch Mosche, Deinen Knecht befohlen die Garbe (haOmer) zu zählen, um uns von unseren Schalen und Unreinheiten zu reinigen…

haOmer:

Die Kunst des Zählens
"Und zählt euch von dem Tage nach diesem Schabbat, von dem Tage eurer Darbringung des geschwungenen Omeropfers, sieben volle Schabbatot sollen es sein"...

Omer zählen:
Sefirat ha Omer
Die Zeit zwischen Pessach und Schawuot (wörtlich "Wochen") wird "Sefirat ha Omer" das Omer - Zählen genannt. Am 2. Tag des Pessachfestes wurde ein Omer Opfer im Tempel in Jerusalem dargebracht und zwar von der neuen Gerstenernte...

Das Zählen des Omer:
Sefirat haOmer

Hineni muchan um'suman lekajem mizwa asse kemo schekatuw batora...

49 Stufen
:
Kabalistische Aspekte zur Omerzählung
Jedem Tag der Omerzeit ist ein bestimmter Zustand der kabbalistischen Sefiroth zugeordnet. Die Sefiroth, die Sphären des Lebensbaums, sind ausstrahlende g'ttliche Energie, durch welche G'tt mit der Welt interagiert...

Torah-Lesung: Sh'mini, Lev 9:1-11:47

Feuer der Zerstörung, erhellende Glut:
Sch'mini

Es präsentiert sich dem modernen Leser wie ein Kochbuch: die Parascha Schmini beginnt mit der Forderung, dass wir Ochsen – und Schafsfleisch sowie Pfannkuchen zum heiligen Altar im transzendenten Moment seiner Weihung bringen sollen, sie endet damit, uns zu versichern, dass wir an jedem gewöhnlichen Tag weder Wale, Haie, Kamele noch Meerefrüchte essen dürfen...

Sidra Schemini:
An den mir Nahen will ich geheiligt werden

Die große Tragödie ereignete sich an einem feierlichen Moment, vor den Augen Israels und Aharons, des beraubten Vaters:

Parashath Sh'mini:
Acht Himmel
"Ist der Himmel dort oben? Kann man von einem Flugzeug aus hineinsehen?" Kinder verstehen nur die physikalische Wirklichkeit und stellen sich die g'ttliche Ebene als Ort gleich neben dem Mond vor, als ein Land, in das wir reisen können...

Nach Pessach:
20 things to do with Matzah

Für alle, die noch haufenweise Matzot zuhause haben...

Chol HaMo’ed Pessach:
...und ihr werdet leben!

Wir reden heute vom "Jüdischen Volk", das nicht mehr Opfer und Paria ist, sondern Macht hat in der Welt, und darum die Verantwortung trägt, diese Macht zum Wohle zu nutzen – für unsere eigenen Leben, die Zukunft unserer Gemeinschaft und das Leben schlechthin...

Zur Entwicklung des Opferbegriffes:
Opfer im Judentum

Unser heutiges Verständnis von "Opfer" ist anders als das der Menschen in der Antike. Für sie war es ein religiöser Ritus - meistens ein freudiger. Die Größe und der Umfang des Opfers hing von den Lebens-bedingungen des Opfernden ab...

Zu Pessach:
Dialektik der Freiheit
Die Zeit der Befreiung – einst von der Knechtschaft, und heute? Freiheit ist nicht die Konsequenz von Befreiung. Frei sein ist nicht Freiheit...

Pessach:
Der Drang zur Freiheit

Kaum eine Reflexion über Pessach und die Pessach-Haggada übergeht den Gedanken an die Freiheit...

Cheruth:
Das Fest der Freiheit
Ein feierlicher Anlass zur Freude (Raw van Voolen)...

Zum Werk von Erich Fromm:
Die Furcht vor der Freiheit
Sein erstes Buch, Die Furcht vor der Freiheit, machte Fromm 1941 schlagartig bekannt. In einer Rabbiner-Familie aufgewachsen, studierte Fromm zunächst in Heidelberg Soziologie und machte später eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. Als Wissenschaftler wurde Fromm durch seine Psychoanalyse der Gesellschaft und gesellschaftlicher Vorgänge bekannt...

Zurück nach Ägypten?
Der Weg...

Wir haben die Sicherheit von Sklaven verloren, aber die endgültige Freiheit noch nicht erlangt...

Jüdische Freiheit:
Exodus heute

Der Auszug aus Ägypten gehört nicht der Geschichte an. Er ist reales Programm. Hier und jetzt...


Fordernde Herzen:
Harren, das sich in die Länge zieht

Hoffnung erscheint als etwas lang Vergangenes und weit Entferntes. Der Terrorismus hat meinen Optimismus verbraucht...

Anekdoten von Rabbiner
Pinchas Paul Biberfeld (s"l):

Eine Nacht, die anders ist

Die Tischrunde entschwebt im Geiste Jahrtausende zurück - in die ägyptische Antike...

Midraschim von Rabbiner Pinchas Paul Biberfeld:
Die zehn Plagen

Mit wem ist Pharao vergleichbar: Einem Hirten, der eine Schweineherde hütete. Da fand er ein Schaf, nahm es und steckte es unter seine Tiere. Der Eigentümer des Schafes schickte zu ihm und ließ ihm sagen: Sende mir mein Schaf zurück! Da antwortete der Hirt: Du hast kein Schaf bei mir...

Midraschim von Rabbiner Pinchas Paul Biberfeld:
Altes und neues Wunder

Rabbi Meïr, einer der bedeutendsten Tannaiten, verschmähte es nicht, Tora zu lernen bei dem Häretiker Ascher - alias Elischa ben Abuja, ebenfalls ursprünglich ein Tannaiter, der aber infolge persönlicher tragischer Erlebnisse vom Judentum abgefallen war...

Gedanken zu Pessach:
Es führt ein mühsamer Weg ans Licht

Im Moment des Exodus war Israel unbedeckt und entblößt. In unserer Zeichensprache werden die Mizwot Kleider benannt. Die jüdische Nation - war bloß, bar von Mizwot! Er konnte sie nicht erlösen ohne dieses Lösegeld - Mizwot maasiot, positive Tatengebote!...

Interkulturelle Aspekte

Mah nischtanah haLajlah haseh?
Nichtjuden am Sedertisch

Die Pessachzeit ist wieder einmal in allernächster Nähe. Die Wohnung ist fast fertig geputzt, die Einladungen zum Seder sind verschickt und man ist dabei, das Menü für den ersten Abend zusammenzustellen. Man denkt an Familie X., die gute nichtjüdische Bekannte sind...

Blick nach Samaria / Schomron:
Pesach bei den Nachbarn

Die Feier von Pessach mit dem Seder-Abend ist wohl der Höhepunkt des gottesdienstlichen jüdischen Jahres. Dass es sich dabei um ein Wallfahrtsfest handelt, ist seit der Zerstörung des Heiligtums in Jerusalem in den Hintergrund getreten...

Pessach und Ostern:
Zu den jüdischen Wurzeln des christlichen Pascha

Das jüdische Pessach-Fest und das christliche Pascha-Fest (griechische Sprachform aus dem Aramäischen) haben gemeinsame Wurzeln...

Christlich-jüdische Zusammenarbeit:
Pessach im christlichen Religionsunterricht
In den letzten Jahren gibt es immer mehr christliche Gemeinden oder Gruppen, die "Pessach-Feiern" veranstalten. Auch im Religionsunterricht greift diese Praxis um sich...

Dialog:
Wenn Christen Pessach feiern...
In den letzten Jahren werden Pessach-Seder in Kirchengemeinden immer populärer. Christen verbinden damit den Wunsch, Jesus als Juden in seiner Tradition tiefer zu verstehen, indem sie tun, was er - wie sie meinen - getan hat...

Wege und Irrwege christlich-jüdischer Gebetsgemeinschaft:
Religiöser Raub?

In bester Absicht gestalten gerade um Ostern herum immer häufiger christliche Gemeinde "Pessachfeiern" – vielen Juden aber ist dieses ein Ärgernis...

Am 14.Nisan 5769 / 08.April 2009 beginnt mit dem Seder das achttägige Pesachfest.

Chaflah baGalil:
Dror jikra

ra-streaming sound mit Dana International, Ofra Chasa u.a...

Gäste einladen, Grüße versenden:
Postkarten zu Pesach
Es ist mal wieder höchste Zeit: Pesach sameach vekascher!...

Sederabend in Jerusalem:
Über Freiheit und Unterdrückung und die Geschichte Israels in der Welt
Eine Videoreihe zum Pesach, mit Erklärungen auf Russisch, Deutsch und Hebräisch...

Teil 1:
Die Sederplatte
Im ersten Teil der Videoreihe werden die Speisen und ihre Anordnung auf der Ke'arath haSeder, der Sederschüssel, erklärt. Herzlich Willkommen zum Sederabend in Jerusalem! Brukhim haBaim leLejl haSeder b'Iruschalajim!...

Teil 2:

Kidusch in Jerusalem
Wenn das erste Glas Wein eingeschenkt ist, können wir das Licht zünden. Ein Kidusch eröffnet den Sederabend...

Teil 3:
haMazah - das Brot der Freiheit
Es folgt der dritte Teil unseres Videos zum Sederabend. Mit Erklärungen auf Russisch und auf Deutsch und den Originaltexten auf Hebräisch. Karpas, Magid. Mah Nischtanah?...

Teil 4:
Unterschiedliche Kinder stellen verschiedene Fragen
In diesem Teil wird auf die Vielfalt der Begabungen und Charaktere und die daraus resultierenden unterschiedlichen Notwendigkeiten der Vermittlung eingegangen...

Teil 5:
Die Geschichte Israels
Die Hagadah spricht nicht nur von der Freiheit, sie beschreibt auch die Unterdrückung. Ganz besonders schrecklich und schmerzhaft ist es, wenn ein Unterstützer zum Unterdrücker wird. Immer wieder kommt es vor, dass Israel Hilfe annimmt, der Helfer aber von seiner Machtgier überwältigt und zum grausamen Verfolger wird...

Teil 6:
Die Plagen und die Befreiung
Die Plagen die die Ägypter trafen mindern die Freude der Hebräer am Vorgang der Befreiung. Auch heute wird für jede Plage etwas Wein, der die Freude über die Befreiung symbolisieren soll, ausgeschüttet...

Koscher durch das Jahr:
Gebote über Chametz zu Pessach

Diese Abhandlung befasst sich nicht mit den positiven Mizwot von Pessach, etwa dem Essen von Mazza oder den Geboten für die Seder-Nacht. Hierzu liegen bereits zahlreiche Artikel vor...

Herzlich Willkommen im Danel-Onlineshop:
Das koschere Feinkosthaus in München
Wir laden Sie zu einem virtuellen Schaufensterbummel ein und hoffen, dass Sie etwas für Ihre Wunschzettel finden...

Wie halten Sie's?
Kitnijot an Pessach
Hülsenfrüchte ja oder nein? Humus, Soja, Linsen? Wie steht's mit Reis?...

Einkaufen:
Koscher lePesach

Zum Thema Koscher an Pesah finden Sie einige Tips auf unserer Kashruth-Seite...

Hagadah, Gebet ...

Exodus:

Die Hagadah schel Pesach
Auszüge aus der Hagadah zum Pesach, in hebr. Lautschrift u. deutscher Übersetzung...

Sarajevo und andere:
Die Shrier Hagadah

Hebräische Buchkunst am Beispiel der Hagadah

Freiheit, Buntheit, Leben:
Eine alternative Haggada

Zusammengestellt für die Gruppe Yachad in Berlin...

Fragen:

Vier Mädchen in uns
Fragen an unsere Töchter...

Kasches I:
Vier Fragen, nicht nur am Seder
Teil I von Ronnie Golz...

Kasches II:
Vier Fragen, nicht nur am Seder
Teil II von Iris Weiss...

Und weitere Kasches:
Der böse Sohn in der Haggadah

Es ist tragisch, dass Menschen angegriffen werden, wenn sie Fragen stellen...

Der Tag ist nah:
Karew Jom

Lieder zu Pesach mit Kateryna Kolcova...

Zum Pesach:
Unterwegs in die Freiheit
Alle jüdischen Feiertage haben ihre eigenen assoziativen Bilder, Gerüche, Geräusche. Wenn man an Purim denkt, wird einem froh zumute, man hört unzählige Kinderstimmen und sieht lächelnde bemalte Gesichter. Beim Gedanken an Pesach rieche ich Chlorreinigungsmittel und sehe weiße Tischlaken, Mazza und Eier. Warum wir dem schrecklichen Reinigungsfeiertag doch noch etwas abgewinnen können, verrät uns die Kabbalah…

Grundlagen und Zusammenfassungen

Von Alef ad Tav:

Ein Leitfaden durch den Seder

Gedanken und Erläuterungen zum Sederritual von Rabbiner Rothschild...

Grundsätzliches zur Vorbereitung und Durchführung:
Praktische Anleitungen zum Fest

Mit genauem Zeitplan, von Chabad in München...

Geschichte, Bedeutung, Ritual:
Pesah lernen
Eine Zusammenstellung zur Feierlichkeit von Chaim Frank, Dokumentationsarchiv-München...

Pessach - das Fest der Freiheit - russisch:

Der Text ging uns leider verloren, die Videos bringen jedoch alle Erklärungen auf russisch...

Die Schilderung des Auszugs aus Ägypten in der Torah
Va-Era (Ex 6:2-9:35) und Bo (Ex 10:1-13:16)
Ich habe auch das Aechzen der Soehne Israel gehoert, die die Mizrim zur Arbeit zwingen, und ich habe an meinen Bund gedacht. Darum sage zu den Soehnen Israel: Ich bin - '''' - ; ich werde euch herausfuehren unter den Lastarbeiten der Aegypter hinweg, euch aus ihrer Arbeit erretten und euch erloesen mit ausgestrecktem Arm und durch grosse Gerichte...

haSchabath hagadol
- der Schabath vor dem Seder

Der Tag ist nah:
Ein Tag, der weder Tag ist - noch Nacht!

Chanah Rowina, eine der größten Schauspielerinnen Israels, beim Seder 1980...

Pesach beim kleinen Galili

Bina und Beni:
Pessach steht vor der Tür
Weißt Du, wie eine Seder-Platte aussieht? Schau, das muss alles darauf sein...

Pessach-Spezialitäten:
Mona und die Mazah
Mona kostete vorsichtig. Es sah überhaupt nicht wie Brei aus, eher wie ein Brätling und schmeckte ganz gut...

HaLajlah haseh:
Levi und die Pessachfrage
Wenn Levi vor anderen Leuten etwas sagen soll, ist er immer ganz furchtbar aufgeregt, weil ihn alle anschauen und das macht ihn nervös...

Pessach bei haGalil Kidz:
haSchanah - Rund ums jüdische Jahr
Jetzt das April Kapitel mit der Pessach-Geschichte lesen...

Spiele zu Pesach: Die 'Zehn-Plagen'...

... und noch mehr Gesang...

Awiw - Frühling:
Singt - ein neues Lied
Tehilim 96 - Ein neues Aufblühen aller Natur!...

Die Liebe G'ttes und die Liebe zu G'tt:
'Ani leDodi veDodi li'
Warum ist das Fest allgemein als ,"Pesach" bekannt, und nicht, wie es in der Thora genannt wird, als "das Fest der ungesäuerten Brote"? Ein Vers aus Schir haSchirim deutet die Antwort auf diese Frage an...

Jedid Nefesch:
Geliebter meiner Seele

Dies ist es das Sehnen meines Herzens: Erbarme Dich und verbirg Dich nicht...

Es ist nie genug:
Smiroth an der Sedertafel

Hebr. Transl. zu Adir hu, Daj dajenu, Dror jikra, Echad - mi jode'a, Elijahu heNawi...

[Torah: Zav, Lev 6:1-8:36]

Sidra Tzaw:
Das Friedensopfer (Schelamim)

Wir werden dieses Kapitel dem Studium einer Opferart widmen, worauf sich diese Sidra bezieht: das Friedensopfer - zevach schelamim (Lev. 7, 11-16). Die Implikationen dieses Begriffes sind nicht klar und wir werden daher die Meinungen einiger unserer Kommentatoren zitieren...

Parashath Zav:
Sind Opfer altmodisch?

Interessant ist, dass alle diese Opfer nichts mit Strafe durch eine höhere Autorität zu tun haben. Mit anderen Worten: Es handelte sich um "Strafen", die jeder Jude selbst festlegte, weil er wusste, dass er eine Sünde begangen hatte und Buße tun musste. Und da es ein komplexes Sündenregister gab, waren auch komplexe Vorschriften über Buße durch Opfer notwendig...

Aus der Rubrik "Frag' den Rabbi":
Koscher und Glatt-Koscher

Gibt es verschiedene Grade von Koscher, mehr oder weniger Koscher?...

Adar 5769 - März 2009

Das Buch Vajikra - Torath haKohanim, Levitikus:
Im Zentrum der Torah

Der Band "Vajikra" steht im Zentrum der Tora, und diese Stellung gebührt dem Verfasser des Levitikuskommentars. Rabbiner Dr. Bernard J. Bamberger s'l (1904-1980) erlebte noch die Veröffentlichung seines Beitrags in den USA...

Rabbiner Bernard J. Bamberger:
Einführung in das Buch Vajikra
Das dritte Buch der Tora, Levitikus, enthält einige der wichtigsten Bibeltexte. In diesem Buch lesen wir Satze wie "Liebe deinen Nächsten so, wie du dich selbst liebst" und "Ihr sollt im Land allen Einwohnern Freiheit ausrufen"...

Torath haKohanim, vajikra:
Name und Inhalt
Zu Beginn der allgemeinen Zeitrechnung, vielleicht sogar früher, hieß unser Buch "Torath Kohanim", also "priesterliche Weisung". Im Hebräischen wird es gewöhnlich durch die Angabe des ersten Wortes benannt: "Vajikra"..., d.h. "Und er rief"....

Torath haKohanim, vajikra:
Priesterschrift und Heiligkeitsgesetz
In der allgemeinen Einführung in die Tora (Band I Bereschith - Genesis) hieß es, dass die Tora eine zusammengesetzte Einheit ist. Obwohl viele Schlussfolgerungen des 19. Jahrhunderts später in Frage gestellt worden sind, kann man das Vorhandensein von drei wesentlichen Bestandteilen innerhalb des Pentateuchs kaum bestreiten...

Torath haKohanim, vajikra:
Kommentare zu Levitikus
Jahrhundertelang begannen jüdische Kinder ihr Bibelstudium mit dem Buch Levitikus. Diese seltsame Wahl wurde dadurch begründet, dass die reinen Kinder zuerst die Opfer lernen sollten, die in Reinheit dargebracht werden...

Die Paraschah
Torah: Va-Yikra, Lev 1:1-5:26

Sidra Wajikra:
Die Begründung der Opfer

Die Opfergesetze sind für uns wie ein Buch mit sieben Siegeln. Wir begreifen weder ihre grundlegende Bedeutung noch die Absicht ihrer Vorschriften und Regelungen...

Paraschath vajikra:
Opfer
"Wenn du mir aber einen Altar aus Steinen machen wirst, so sollst du ihn nicht aus behauenen Steinen bauen: Denn wenn du über ihm dein Schwert erhebst, hast du ihn entweiht"...

Parashath VaJikra:
Ein Pfand der Verantwortung
Der Talmud erzählt, der große Rabbi Jehuda HaNassi, der selbst sehr reich war, habe reiche Leute sehr respektvoll behandelt...

Multimedial in Bild, Ton und Film

Wajikra:
Der Wochenabschnitt für Kinder
Mit lehrreichen und fröhlichen comicsartigen Zeichnungen und Texten...


Sei ein Mensch!
Derekh Erez geht der Torah voran

Real Audio File zum Schabath vajikra
Kommentar zum Wochenabschnitt und eine Menge Musik (Misrachi, Ceski und andere Überraschungen)... Den Gratis-Real-Player (Standard) gibt es hier...

Aus der Rubrik "Frag' den Rabbi":
Koscher und Glatt-Koscher

Gibt es verschiedene Grade von Koscher, mehr oder weniger Koscher?...

Aus der Rubrik "Frag' den Rabbi":
Der Messias – seine Kennzeichen
Welche Kriterien gibt es zur Erkennung des Messias? Gab es diese schon zurzeit von Jesus und wenn Ja, haben sie sich geändert?...

Aus der Rubrik "Frag' den Rabbi":
Aufsuchen einer Grabstätte
Wie verhält man sich beim Besuch eines Grabes und was für einen Sinn hat insbesondere das Legen eines Steines auf das Grab?...

Jahrzeit:
Felix und Moses Mendelssohn

Im vergangenen Monat haben wir uns an den Jahrestag einiger berühmter Persönlichkeiten erinnert, u. a. an den 200. Geburtstag des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy. Die vollständige Herausgabe seiner Briefe bezeugt allerdings keine Zeichen jüdischen Bewusstseins...

Jom seh leJisrael:
Orah veSimchah
Gedanken zum Schabath 1 -
Gedanken zum Schabath 2 - haAmidah leJom haSchabath - Jedid Nefesch - Aw haRahaman - Lekha Dodi...

Torah: Pekudei, Ex 38:21-40:38

Exodus - oder Sefer Jeziath Mizrajim:
Zum Abschluss des Buches Schmoth
Das Buch hat einen klar erkennbaren Aufbau. Es beginnt mit einer allgemeinen Beschreibung der Versklavung und endet mit Errichtung des tragbaren Heiligtums. Im übertragenen Sinn wohnt Gott nun dauerhaft in Israels Mitte...

Sidra Pekudei:
Das Waschbecken und sein Gestell

In unserer Sidra gibt Moses einen Bericht über die Weihegeschenke, die dem Stiftszelt gewidmet wurden. Wie viel sie ausmachten und wofür sie benutzt wurden. Die Metalle waren Gold, Silber und Kupfer...

Parashath Pekudej:
Batterien laden
Eleh P'kudej haMishkhan, Mishkhan haEduth, asher pukad, al pi Mosheh: Awodath haLeviim, beJad Ithamar Ben Aharon haKhohen...

Torah: VaJakhel, Ex 35:1-38:20

Sidra Wajachel:
Die Wiederholungen

Die letzten beiden Wochenabschnitte des Buches Schemot (Exodus) behandeln das Thema des Heiligtumes. Die Details, die so sorgfältig in Trumah, Tetzawe und teilweise in Ki Tissa dargestellt werden, ziehen wieder unsere Aufmerksamkeit auf sich...

Zum Wochenabschnitt vajakhel:
Der Schabath und das Stiftzelt
Bekanntlich nimmt die Beschreibung der Errichtung des Stiftszeltes im Buche Exodus viel Raum ein. Vier ganze Wochenabschnitte sind diesem Thema gewidmet...

Wajakhel-Pekude:

Dvar Tora auf Russisch
В начале недельной главы «Ваякхель» Б-г  передаёт еврейскому народу через Моше заповедь о Шаббате: «Шесть дней выполняй работу, а седьмой день будет у тебя Шаббатом отдыха, святым, для Б-га» (Шмот 35:1-2).
..

Schabath vajinafasch:
Wajakhel-Pekude
Am Anfang der Parascha dieser Woche "vajakhel", übergibt G-tt durch Mosche das Gebot des Sabbats an das jüdische Volk: "Sechs Tage sollst du Arbeit verrichten, doch der siebente Tag soll ein Sabbat der Ruhe sein, heilig für G-tt" (Schmot 35:1-2)...

Schabath Ki Tissa, Schmoth 30:11-34:35
Freitag 17:50h - Samstag 19:10h (MUC/MEZ)

Sidra Ki-Tissa
Das Zerbrechen der Bundestafeln

Und es geschah, als er dem Lager nahte und das Kalb sah und Reigentänze; da entbrannte der Zorn Moschehs, und er warf aus seinen Händen die Tafeln und zerschlug sie unten am Berge...

Die Sünde des goldenes Kalbes:

Ki Tissa
Wenn wir die Geschichte lesen, ist es kaum vorstellbar, dass es sich hier um das selbe Volk handeln soll, das grade eben die Tora erhalten hat... Dvar Tora auf russisch...

Paraschat Ki Tissah (Exodus Kap 30-33):
Das Goldene Kalb
Diese Parascha handelt u.a. von einem der am meisten missverstandenen Themen der gesamten Heiligen Schrift. Insbesondere in der christlichen Literatur wurde die Episode vom Goldenen Kalb als Beleg dafür missbraucht, dass die Juden seit jeher dem Mammon huldigen. Obwohl eigentlich das Gegenteil der Fall war...

Aus der Rubrik "Frag' den Rabbi":
Opfergaben und Gebete
Was waren Zweck und Bedeutung der Opfergaben im mosaischen Gesetz (Tora)?...

Die ganze Megille:
Megilath Esther

Wirklich die gesamte Ester-Rolle, auf Deutsch und Hebräisch, zum Lesen und zum Ausdrucken...

Eine chassidische Lehre des Radziner Rebbe:
Die Offenbarung von G’ttes Gesicht an Purim

Im Buch Ester steht geschrieben: „Bei den Juden war Licht und Fröhlichkeit und Freude und Ehre.“ Die Midraschim, oder auch Predigten des Talmud, verschaffen uns einen Einblick in diesen Vers...

A Chassidic teaching of the Radziner Rebbe:

Revealing God’s Face on Purim
We read in the scroll of Ester, “The Jews had light and gladness and joy and honour.” The Midrashim, or homilies of the Talmud, provide us with an inside look at this verse...

Scham'ati 33
Lose am Jom Kippur und bei Haman
Das Schiksal (haGoral) oder das Los entscheidet immer dann, wenn wir mit Hilfe des Verstands (D'ath) keine Klarheit finden können, weil er in gewisse Bereiche nicht hineinreicht um zu klären, was "gut" und was "schlecht" ist. Man überlässt es dem Schicksal, lässt das Los entscheiden...

Geschichte & Wissenschaft - auch zu Purim

Die Enzyklopädie zu Purim:
Das Buch Esther

Das Buch Esther ist die fünfte der Fünf Megiloth (Schriftrollen), die in der hebräischen Bibel in der Reihenfolge angeordnet sind, in der sie an bestimmten Festen des religiösen Festkalenders gelesen werden...

Die Heilige Schrift in der Welt:
Persien und Israel
Die persische Kultur, von den Anfängen bis zum Reich der Meder und Perser, über Kyros, Darius und das persische Weltreich bis Artaxerxes und den Untergang des Reiches...

Persien und Israel (a):
Von den Anfängen bis zum Reich der Meder
Die ersten schriftlichen Berichte über die Völkerschaften des Hochlandes von Iran datieren erst aus dem 9. Jhdt. v.Z. ...

Persien und Israel (b):
Das persische Weltreich
Kyros' Siege über Lydien und Babylon und die Befreiung der Juden...

Juden in der Welt:
Persien (Iran)

Die Geschichte der Juden in Persien beginnt unter Cyrus, der Babylonien im Jahre 539 v. Chr. eroberte und den dort lebenden Deportierten aus Palästina (Erez Israel) als Retter erschien...

Zur Erinnerung an die jüdischen Gemeinde im Iran:
Sie wollen von einer Bedrohung nichts sehen und hören
Der Laden eines Juden in der iranischen Stadt Shiraz, wo etwa ein Viertel der 25 000 Juden des Landes leben, wurde vor einigen Wochen in Brand gesteckt und brannte bis auf die Grundmauern nieder...Geschichte & Wissenschaft - auch zu Purim

Die Enzyklopädie zu Purim:
Das Buch Esther

Das Buch Esther ist die fünfte der Fünf Megiloth (Schriftrollen), die in der hebräischen Bibel in der Reihenfolge angeordnet sind, in der sie an bestimmten Festen des religiösen Festkalenders gelesen werden...

Die Heilige Schrift in der Welt:
Persien und Israel
Die persische Kultur, von den Anfängen bis zum Reich der Meder und Perser, über Kyros, Darius und das persische Weltreich bis Artaxerxes und den Untergang des Reiches...

Persien und Israel (a):
Von den Anfängen bis zum Reich der Meder
Die ersten schriftlichen Berichte über die Völkerschaften des Hochlandes von Iran datieren erst aus dem 9. Jhdt. v.Z. ...

Persien und Israel (b):
Das persische Weltreich
Kyros' Siege über Lydien und Babylon und die Befreiung der Juden...

Juden in der Welt:
Persien (Iran)

Die Geschichte der Juden in Persien beginnt unter Cyrus, der Babylonien im Jahre 539 v. Chr. eroberte und den dort lebenden Deportierten aus Palästina (Erez Israel) als Retter erschien...

Zur Erinnerung an die jüdischen Gemeinde im Iran:
Sie wollen von einer Bedrohung nichts sehen und hören
Der Laden eines Juden in der iranischen Stadt Shiraz, wo etwa ein Viertel der 25 000 Juden des Landes leben, wurde vor einigen Wochen in Brand gesteckt und brannte bis auf die Grundmauern nieder...

A Sach Majses

Allerhöchste Zeit zu Üben:
Orah veSimchah
Lieder zu Purim, mit Texten zum Mitsingen...

ve'od Schir:
Lieder zu Purim
Purim Lieder mit Uzi Hitman (s"l) und Chani Nachmias...

Moishe Hundesohn:
Purim mit Einstein
Esther und Albert feiern, obwohl das natürlich alles relativ ist...

Eine Kindergeschichte zu Purim:
Leas Purimpanne
Wer sich wie Lea gerne verkleidet, der freut sich auf Purim. Dieses Jahr freut sich Lea ganz besonders, denn sie darf zum ersten Mal beim Purimspiel, das die Kindergruppe der Synagogengemeinde an Purim aufführt, mitspielen...

Zuckerfest:
Levi backt Purimtaschen

Wenn Levi seiner Mama in der Küche helfen darf, freut er sich immer ganz besonders. Heute darf er helfen und seine große Schwester Lea auch. Es wird nämlich höchste Zeit Purimtaschen zu backen...

Di Chelemer:
Wer hat den Berg verrückt gemacht?
Di Chelemer sajnen gewen, baruch haschem, frume mentschn un habn bafolgt peru werabu.

Der Struwwelpeter auf jiddisch:
Wizike Majses un komische Bilder

A Majse mit farshwarzte Jingelech un a andre mit a wildn Jeger...

haGalili hakathan:
Eure Purimzeitung ist fertig

Zum Ausdrucken und Verteilen, zum Rätseln und Lösen und Lesen...

Falls Sie noch kein Kostüm haben, sollten Sie sich vielleicht einmal ein paar Anregungen holen...

Direct Streaming SoundKabarettistisches und Purim-Lieder im Purim Special:
Deutsch mit Schuss in der Lach & Schießgesellschaft,
Donna Clara im Kom(m)ödchen und  Deutschland, ein Wintermärchen...

Vorbereitungen zum Purim

weOd Schir:
Lieder zu Purim

Purim Lieder mit Uzi Hitman (s"l) und Chani Nachmias...

Das große Purim-Quiz:
Fit für Purim?
Versucht es einmal mit unserem Quiz über Esther und Co., für jung und alt, und drüber und drunter und dazwischen...

Eine Bastelanleitung:
Tragetäschchen für Schlachmones
Du möchtest Deinen Eltern, Verwandten oder Freunden Schlachmones zu Purim bringen? Du hast aber keinen schönen Behälter, in den Du die Hamantaschen und andere Süßigkeiten hineintun kannst?...

Schlach e-Cards:
Grüße zu Purim
Höchste Zeit für Eure Einladungen und Purim-Karten...

LeChajim zu Purim:
Sipurim und Minhagim

Erklärungen zur Geschichte, zum Ta'anith Esther, zum Mahazith haShekel und den vier Mizvoth von Purim...

Esther und andere Frauen oder - Purim und der Weltfrauentag

Eine Enzyklopädie:
Frau und Judentum

Esther; Ruth, die Königin von Saba, Judith, Bathseba, Lilith, Eva und viele andere; Ehe, Scheidung, lesbische Beziehungen, Empfängnisverhütung, Erbrecht, Sexistische Sprache, Abtreibung, Bat Mizwah, Mikwe, Toralesungu.v.m....
Rezension von Elisa Klapheck
Rezension von Ruth Klüger: Frauen glauben anders

Ein Zwischenruf zum Weltfrauentag:
Getrennte Welten
Die Emanzipation im Alltag schreitet schneller voran als in der Religion, Rabbinerin Gesa Ederberg zum Weltfrauentag...

Frau und Judentum:
Esther haMalkah
Das Buch Esther ist Teil der Hagiographien. Die Geschichte spielt in Persien; wahrscheinlich stammt sie aus der Zeit nach dem Exil. Esther, eine Waise, gewinnt einen Schönheitswettbewerb...

Zwei Königinnen und zwei Stadien feministischen Bewusstseins:
Waschti und Esther

Kleine jüdische Mädchen verkleiden sich an Purim gern als Königin Esther – kaum aber als Esthers Vorgängerin, die verbannte Königin Waschti...

Licht bringen:
Die Judith des Nissim
Ben-J'akow
Es geschah, dass ein König mit 40.000 Helden gegen Jerusalem kam und es viele Tage bedrängte. Und die Israeliten wurden eingeengt in Drangsal und Enge, und sie waren in großer Not. Es gab aber in Jerusalem eine junge Frau von den Töchtern der Propheten...

Das Jüdische Jahr:
Der Monat Adar

Der Monat Adar ist der letzte Monat des Jahres wenn man von Nissan an zählt, also der zwölfte Monat, wie er auch in den Schriften genannt wird...

Der siebte Adar - Moscheh Rabenus Todestag:
Furcht vor dem g'ttlichen Gericht

G'tt hätte zu Mosche sagen können: "Hine ata Met", siehe, du musst sterben. Aber Er drückte es nicht so aus, sondern brachte die Tage in Verbindung mit seinem Tod, und nicht ihn selbst: "Deine Tage nähern sich dem Tode!"...

Zum siebten Adar:
Moscheh Rabenu

Der 7. Adar ist sowohl Geburtstag von Mosche Rabbenu als auch das Datum seines Todestages nach einem Leben von 120 Jahren...


Zehn Minuten:
Kosher Beats
Die Religion und die Musik sind für Yaron Franz wichtiger Ausgleich für seinen Arbeitsalltag im Büro...

Gedanken:
Jüdischer Glaube nach Auschwitz
Haman sprach zu Achaschwerosch in Persien. Ein Ayatolla spricht zum Volk, im Iran. Und die Vergangenheit spiegelt sich immer in der Gegenwart. Purim kommt immer wieder. Haman steht vor der Tür; und die Galgen sind vorbereitet in Persien. Einst, als die Galgen in Deutschland aufgerichtet wurden, weigerten sich die meisten Juden, ihr Land und ihre Freunde zu verlassen; und starben...

Erinnere Dich!
Zum Schabath Sakhor

Am Schabbat vor Purim hebt man in der Synagoge zwei Torarollen aus, eine für den Wochenabschnitt, und eine für Maftir - wenn der Haftaralesende aufgerufen wird. Man liest 'Gedenke, was Amalek dir angetan hat'...

Teil 2 zum Schabath Sakhor:
Amaleks Hass gegen Israel

Woher hat Amalek die Kraft, sich gegen das Volk Israel zu stellen, es hinterlistig anzugreifen, während es unter g'ttlichem Schutz steht?...

Aus der Rubrik "Frag' den Rabbi":
Kerzenzünden – Pflicht der Frau?
Warum sind es die Frauen, die am Freitagnachmittag, vor Beginn des Schabbat die Kerzen anzünden?...

Der Wochenabschnitt im Original:
Sh'moth 27.20 - 30.11
Haftarah: Jeheskel, c.43.10-27

Wochenabschnitt Sidra Tetzawe:

Die Lampen sollen beständig leuchten
Bis zu dieser Sidra konzentrierte sich die Tora auf die Vorschriften zur Einrichtung des Heiligtums: Bundeslade, Tisch, Menorah und Altar...

Paraschath haSchawu'a: Trumah
Torah: T'rumah

haSidra Trumah:
Die Bundeslade und ihre Stangen
Die Bundeslade ist der erste Einrichtungs-gegenstand des Stiftszeltes. Dies ist das Thema des folgenden Midrasch...

Zum Wochenabschnitt Trumah:
Wer spenden will, der achte behutsam auf die Würde des Empfängers

Der RaMBaM definierte acht Stufen der Wohltätigkeit...

Schmot 25, 1 - 27, 19:
Die Kunst des Spendens
Zentrales Thema der Paraschath Trumah ist die Sammelaktion für den Aufbau des Stiftzelts in der Wüste: "Sprich zu den Bnej Jisrael, dass sie für Mich eine Spende nehmen. Von jedermann, den sein Herz zur freiwilligen Spende bewegt, sollt ihr Meine Spende in Empfang nehmen"...

Jüdische Mystik im 13.Jahrhundert:
Die Kabbala

Verfolgt man den Lauf jenes mächtigen Stromes, der die Geheimlehre mit sich führt, bis zu seinen Urquellen, so gelangt man zu den zwei Abschnitten der Bibel, die von der Weltschöpfung und von der Majestät Gottes erzählen. Beide erheben sich aus dem Rahmen der Gesetz und Geschichte lehrenden Bibel zum Ursprung der Dinge selber...

Eine Predigt von Theodor Much:
"Rabbi Jesus"
Zunächst darf ich mich für Ihre Einladung und die ehrenvolle Aufgabe, in Ihrer Kirche eine Predigt zu halten, ganz herzlich bedanken. Es ist sicherlich für einen Nichttheologen und jemanden, der kein Christ ist, nicht ganz einfach über Jesus / Rabbi Jesus eine Predigt zu halten, doch ich werde mein Bestes versuchen…

Meldungen im Vormonat

hagalil.com 5769 / 2009


Fragen an die Rebbezin...
Archivsuche:

Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2010... © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved